REZEN WIRD PERMANENT WEITER ENTWICKELT

Die nächsten Funktionen

Großes Update mit sehr starken Verbesserungen – voraussichtlich verfügbar ab ca. 26.09.2023

Termine für die Schulung ansehen
  • Freischaltung „BelWertV – Beleihungswertermittlung“

  • Discounted-Cash-Flow-Verfahren

  • Grundlegende Änderung in der Logik – dadurch sehr starke Verbesserungen für die Bewertung komplexer Objekte (SIEHE SCHAUBILD UNTENSTEHEND). Bei einfachen Objekten bleibt die Darstellung unverändert – das System kann lediglich wie folgt geöffnet werden:

    • Beliebige Anzahl an Gebäude bzw. Baukörper möglich.

    • Das bisherige Limit von zwei Hauptgebäudekörpern zzgl. Garage wird damit aufgehoben.

    • Es gibt mindestens eine Gebäudegruppe mit mindestens einem Baukörper (z. B. Typ 4.1 MFH)

    • Innerhalb einer Gebäudegruppe wird die Restnutzungsdauer der darin befindlichen Baukörper interpoliert.

    • Teilgrundstücksflächen können einer Gebäudegruppe zugeteilt werden. Teilwerte können gesondert ermittelt werden.

    • Jeder Baukörper erhält eine eigene Restnutzungsdauer und auch eigene Modernisierungen. Die Interpolation der Restnutzungsdauer erfolgt innerhalb einer Gebäudegruppe.

    • Soll keine Interpolation erfolgen, ist es sinnvoll eine neue Gebäudegruppe anzulegen.
    • Die Erträge werden nicht mehr dem Objekt, sondern der Gebäudegruppe zugeteilt.
    • Die Bewirtschaftungskosten werden automatisch pro einzelner Ertragseinheit erfasst.

    • Die Liegenschaftszinssätze können pro Teilgrundstück definiert werden.

Vorschau – der nächsten Schritte:

  • REZEN entwickelt Import-Export-Werkzeug für eine ValXML / gif-ida-Datenschnittstelle

  • REZEN entwickelt neues Werkzeug für die integrierte Bewertung des Modernisierungsrisikos