
Virtuelle Veranstaltung
REZEN – DEEP DIVE – Ganztägig
14. Oktober @ 9:30 - 16:30
Virtuelle Veranstaltung

DEEP DIVE
kostenloses Onlineseminar
Agenda – mit ca. Zeitangaben
Die Schulung wird aufgezeichnet und mit "Kapitelmarken" online gestellt.
-
09:30 – Grundlagen und Ausgabe diverser Druckerzeugnisse
- Wir zeigen wie wir PDF-Dokumente erstellen und zeigen die neue Funktion "WORD-Dokument (.docx)
- Erstellt werden können:
- Verkehrswertgutachten
- Beleihungswertermittlungen
- Kompakt-Wertgutachten
- Kurzgutachten
- Marktwertermittlungen
- Nachweis kürzerer Restnutzungsdauer
- Kaufpreisaufteilung
- NEU: Kombination aus "Kaufpreisaufteilung" und "Restnutzungsdauer"
- Flächenaufstellungen
- Exposé (Zwangsversteigerung – Beta Version)
-
10:00 – Modul "KI-gestützte Mobile Objektaufnahme" per Smartphone und "Bulk Upload"
- Über einen Link können direkt im Smartphone Bilder und Sprachaufnahmen erstellt werden. Dokumente können hochgeladen werden.
- Bilder, Sprachaufnahmen und Dokumente laufen auf Wunsch automatisch in das REZEN System und werden von einer Künstlichen Intelligenz ausgewertet
- Die Verarbeitung der Daten erfolgt per Algorithmus und Künstlicher Intelligenz im System.
- So können zum Beispiel Gebäude, Einheiten, Erträge, Miethöhen usw. automatisch ohne menschlichen Eingriff erstellt werden.
-
10:30 – Modul "Grundbuch"
-
10:45 – Modul "Gebäude"
- Wir bauen Gebäudegruppen auf und bestücken diese mit Baukörpern
- Wir versehen die Baukörper mit besonderen werthaltigen Bauteilen
- Wir prüfen die automatisch gezogenen Indizes und Regionalfaktoren
- Wir modernisieren die Gebäudegruppen
-
11:15 – Modul "Einheiten" und "Flächen"
- Die Künstliche Intelligenz gibt auf Ebene des einzelnen Raumes an, mit welcher Wahrscheinlichkeit eine Aufstellung zu Wohn-/Nutzflächen korrekt ausgelesen oder errechnet wurde.
- Wir überprüfen den Datenimport der Künstlichen Intelligenz
-
11:30 – Modul "Bodenwert"
- Wir ermitteln den Bodenwert anhand von konjunktureller Anpassungen und automatischen Umrechnungskoeffizienten (WertR)
- Wir erstellen mehrere Teilgrundstücke und weisen diesen Gebäudegruppen zu
- Wir entscheiden welche Teilgrundstücke BOGs sind
-
12:00 – Modul "Sachwertverfahren"
- Wir arbeiten mit Modellen des Gutachterausschusses
- Wir laden verschiedene Modelle zum Sachwertfaktor in das System. Beispiele sind die Modelle von "Berlin 2024" und "München 2024". Unterscheidung zwischen "Faktormodellen", "Durchschnittsmodellen" oder Zu- und Abschläge.
- Wir arbieten mit dem Sachwertfaktor-Rechner von REZEN
-
12:45 – Modul "Ertragswertverfahren"
- Wir zeigen das große neue Modul "Erträge – Superdetail"
- Wir arbeiten mit dem API-Modul "Mietspiegel" und fragen einen lokalen Mietspiegel per API ab
- Wir ermitteln die Markmiete anhand von mehreren Machine-Learning-Preisen
- Wir ermitteln die Marktmiete pro Einheit über Zu- und Abschläge von objektspezifischen Merkmalen. Teilweise mit Unterstützung von Künstlichen Intelligenz
- Wir ermitteln den Over- / Underrent vollautomatisch inkl. Rechenweg anhand von Kappungsgrenzen, Staffelungen oder Befristigungen des Mietvertrags
- Wir ermitteln den Liegenschaftszinssatz nach ImmoWertV und den Kapitalisierungszinssatz nach BelWertV – pro Mieteinheit
-
13:30 – Berücksichtung der allgemeinen Wertverhältnisse
- Wir erstellen einen globalen Abschlag gemäß § 7 ImmoWertV
-
13:45 – Modul "Liegenschaftszinssatz"
- Wir arbeiten mit Modellen des Gutachterausschusses
- Wir modellieren den Liegenschaftszinssatz anhand von markt- und objektspezifischen Merkmalen (KI-gestützt)
- Wir arbeiten mit dem Liegenschaftszinssatz-Rechner von REZEN
- Wir begründen den Wertansatz mit einem Textkapitel
-
14:30 – Großes Modul "Texterstellung"
- Wir erstellen eine umfangreiche Lagebeurteilung per Künstlicher Intelligenz zum Wertermittlungsstichtag. In Sekunden.
- Wir erstellen eine umfangreiche Beurteilung zum Immobilienmarkt an der Adresse. Per Künstlicher Intelligenz zum Wertermittlungsstichtag. In Sekunden.
- Wir erstellen Autotext
- Wir erstellen Textbausteine
- Wir erstellen Bildbausteine
- Wir erstellen "eigenen" Autotext
- Wir erstellen Textvorlagen
- Wir importieren diverse Gutachten um von der Künstlichen Intelligenz neueTextbauteine in die Textvorlagen zu hinterlegen
-
15:00 – Modul "Vergleichswertverfahren"
- Wir arbeiten mit Modellen des Gutachterausschusses
- Wir ermitteln den Vergleichspreis anhand eines "Immobilienrichtwerts"
- Wir ermitteln einen durschnittlichen Vergleichspreis anhand einer von der Künstlichen Intelligenz analyiserten "Kaufpreissammlung"
- Wir modellieren die einzelnen Vergleichspreise mit Zu- und Abschlägen
- Wir wenden das doppelte Ausreisserverfahren an
- Wir modellieren die einzelnen Bewertungseinheiten anhand eines "Faktorenmodells"
-
15:45 – Modul "Erbbaurecht"
- Lediglich Kurzfassung da umfangreiches Schulungsmaterial bereits online.
-
16:00 – Modul "Personenbezogene Dienstbarkeiten" und "Grunddienstbarkeiten"
- Wir ermitteln ein Nießbrauch als Beispiel
- Wir ermitteln vollautomatisch die Leibrentenbarwertfaktoren nach Kiel in Sekunden
- Wir zeigen die verschiedenen Varianten der Berechnung
-
16:45 – Ende